Anti-Giftköder-Training

Als Anti-Giftköder-Training bezeichnet man ein gezieltes Training an bzw. mit präparierten Giftködern, die der Hund nicht aufzunehmen, aber anzuzeigen hat. Es ist also Ziel des Trainings, dass der Hund keinen noch so verlockenden Köder frisst und somit die Gefahr einer Vergiftung gebannt wird.

Schlurps, weg ist der Pferdeapfel. Igitt!
Hunde haben leider einen etwas anderen Geschmack als wir Menschen.
Hasenköttel? Hmmm, die schmecken bestimmt wie Salzlakritz.
Vergammelte Pizza? Großartig!

Der Ekelfaktor für den Menschen ist schon beträchtlich, auch wenn solche Begegnungen zwischen Essbarem und Hund oft ganz harmlos ausgehen.
Doch leider kann es auch ganz anders laufen. Immer wieder wird in den Medien über skrupellose Hundehasser berichtet, die Giftköder verteilen.

Deswegen wollen wir Dich begeistern, an unserem Kurs „Anzeigen statt Aufnehmen “ teilzunehmen.
In diesem Kurs lernen wir

  • Rechtzeitiges Stoppen vor dem Futter
  • Rückruftraining von Fressbarem weg (wenn wir das Fressbare rechtzeitig sehen)
  • Aufbau eines Anzeigeverhaltens (für den Fall, dass wir das Fressbare mal nicht rechtzeitig sehen).

Der Kurs gliedert sich in 6 Blöcken zu je 75 Minuten.
Zwischen den jeweiligen Blöcken müssen Dackel und Frauchen/Herrchen unbedingt und fleißig üben, um im nächsten Block weiterkommen zu können. Also ein gewisser Fleiß wird in diesem Kurs vorausgesetzt.
Zudem sollte der Dackel verlässlich Sitz und Platz aus der Distanz beherrschen.

Termin: Vorraussichtlich wird 2024 wieder ein Kurs angeboten. Verfolge einfach unsere SocialMedia-Kanäle, dort werden wir rechtzeitig informieren.